ChatGPT Bilder erstellen

ChatGPT Bilder erstellen mit multimodalen Modellen und der GPT 4o Bildgenerierungstechnologie, die vom Bildgenerator Dalle übernommen wurde, ermöglicht es Nutzern, im Dialog zu interagieren und Bilder basierend auf Anforderungen zu bearbeiten.

Diese Funktion heißt 4o Image Generation und ersetzt seit 2024 DALL·E 3, indem sie autoregressive Methoden nutzt, um detaillierte, präzise und textbeschreibungskonforme Bilder zu erzeugen.

Technologie und Bildgenerierungsmethode

Trainiert mit öffentlichen und proprietären Daten (z. B. von Shutterstock) kann GPT 4o 10-20 Objekte in einem Bild erzeugen, scharfen Text rendern und strenge Anpassungsrichtlinien einhalten.
Beispiel: Die Anfrage „Erstelle ein Poster mit einer Katze, die einen Hut trägt, Hintergrund nächtliche Stadt, Neonfarben, mit dem Schriftzug ‚Meow Night‘“ liefert ein detailliertes Bild mit klarer Schrift und konsistentem Stil.

Fähigkeit von ChatGPT

Bildgenerierung und bearbeitung

Bild erstellen aus Textbeschreibung:
Nutzer geben Textbeschreibungen (Prompts) ein, die von einfachen („eine Katze“) bis komplexen („eine futuristische Stadt mit fliegenden Autos, Neonlicht und sternklarem Himmel“) Anfragen reichen.
Unterstützte Stile: realistisch (photorealistisch), abstrakt, Cartoon, Gemälde, 3D-Render oder spezifische Stile wie „Studio Ghibli“ (z.B. Posts auf X von @Sopdevv).
Beispiel: „Erstelle eine Infografik über den Wasserkreislauf, mit Pastellfarben und klarer Schrift“ erzeugt eine professionelle Illustration.

Bildbearbeitung:
Ab dem 04.04.2024 erlaubt ChatGPT die Bearbeitung vorhandener Bilder auf Web, iOS und Android, inklusive:

  • Objekte hinzufügen: Eine Katze in einer Landschaft hinzufügen.

  • Hintergrund ändern: Stadthintergrund in Wald umwandeln.

  • Stilwechsel: Realbild in Gemälde oder Anime verwandeln.

  • Objekt entfernen: Eine Person aus einem Gruppenfoto entfernen.
    Nutzer können Bearbeitungen per natürlichem Dialog anfragen, z.B. „Füge einen Mond zum Himmel hinzu“ oder „Ändere die Farbe des Hemdes zu Blau“.

Feinabstimmung per Dialog:
Die Funktion „build upon images and text in chat“ ermöglicht die Bildverfeinerung über mehrere Dialogrunden, z.B. „Mach es heller“ oder „Füge mehr Details zum Hintergrund hinzu“. So können Nutzer Bilder anpassen, ohne lange Prompts erneut eingeben zu müssen.

Präzision und Kreativität

Präzision:
GPT-4o verbessert die Einhaltung des Prompts und erzeugt Bilder, die genauer zur Textbeschreibung passen als DALL·E 3. Beispiel: „Ein Hund mit Brille sitzt auf einem roten Sofa“ erzeugt ein detailgetreues Bild.
Exakte Textrenderings wie Logos oder Poster mit klar lesbarem Schriftzug übertreffen DALL·E 3 deutlich.

Kreativität:
Bilder können in verschiedenen Stilen erzeugt werden, von photorealistisch bis abstrakt, inklusive kreativer Anforderungen wie „ein Van Gogh-Gemälde einer futuristischen Stadt“.
Ein Reddit-Post lobt GPT-4o als „Photoshop-Ersatz“ für kreative Aufgaben wie Poster- oder komplexe Illustrationsgestaltung.

Zusätzliche Funktionen

Metadata C2PA:
Ab 07.02.2024 enthalten alle von ChatGPT und API generierten Bilder C2PA Metadaten (Coalition for Content Provenance and Authenticity), die die Herkunft (erstellt von OpenAI) verifizieren. Dies unterstützt soziale Plattformen und Content-Distributoren bei der KI-Bilderkennung.

Bildbibliothek:
Ab 16.04.2025 bietet ChatGPT eine Bildbibliothek zur Speicherung, Verwaltung und Wiederverwendung erstellter Bilder, was die Organisation kreativer Projekte erleichtert.

Integration mit Sora:
Einige Quellen auf X und im Web berichten, dass GPT 4o Image Generation mit Sora (OpenAIs Videogenerator-Modell) kombiniert werden kann, um animierte Bilder oder kurze Videos zu erstellen. Diese Funktion ist jedoch noch in der Testphase und nicht breit verfügbar.

Vergleich mit KI Bildgeneratoren

MidJourney:
MidJourney erzeugt Bilder mit höherer Detailgenauigkeit und künstlerischer Qualität, besonders in abstrakten oder 3D-Stilen. GPT-4o integriert sich jedoch besser in natürliche Dialoge und ist kostengünstiger.

Stable Diffusion:
Stable Diffusion arbeitet schneller und verfügt über eine starke Customizing-Community, während GPT-4o in Textrendering und komplexer Prompt-Einhaltung überlegen ist.

Google Imagen:
Imagen erzeugt hochwertige Bilder, ist aber nicht so gut in natürliche Dialogintegration wie ChatGPT.

Claude 3.5 Sonnet (Anthropic):
Unterstützt keine Bildgenerierung, sondern nur Bildanalyse, was GPT-4o bei der Bildkreation einen Vorteil verschafft.

So verwenden Sie ChatGPT mit Bilder erstellen

Bildgenerierungsprozess:
Nutzer geben eine Textbeschreibung in ChatGPT oder API ein, z.B. „Erstelle ein Landschaftsgemälde mit Bergen, Sonnenuntergang und spiegelndem See“.
GPT-4o analysiert den Prompt und nutzt Sprach- und Bildverständnis, um ein passendes Bild zu erzeugen.
Das Bild wird in ChatGPT angezeigt oder per API als URL/Datei zurückgegeben.
Nutzer können Bildbearbeitungen per Dialog anfragen, z.B. „Füge einen Vogel zum Himmel hinzu“ oder „Wechsle den Stil zu Ölgemälde“.

Bildbearbeitungsprozess:
Nutzer laden ein vorhandenes Bild hoch oder verwenden ein soeben generiertes.
Bearbeitungswünsche werden per Text gestellt, z.B. „Wechsle den Hintergrund zum Wald“ oder „Entferne die Person links“.
GPT-4o verarbeitet die Anfrage und liefert das bearbeitete Bild zurück.

Prompts für ChatGPT Bilder erstellen

Konkretheit und Details:
Beispiel: „Erstelle ein Ölgemälde eines europäischen Dorfes mit Kirche, Fluss und Sonnenuntergang“ statt „Erstelle ein schönes Bild“.

Stilvorgaben:
Z.B. „photorealistisch“, „Anime“ oder „Studio Ghibli“.

Kompositionsbeschreibung:
Beispiel: „Eine Katze links unten, Hintergrund Berge, Sonnenaufgang rechts oben“.

Feinjustierung bei Bedarf:
Falls das Ergebnis nicht passt, gezielt nachbessern: „Mach es heller“ oder „Füge mehr Details bei den Bäumen hinzu“.